Facharzt für Konservierende Zahnheilkunde und Prothetik
Vörösmarty Mihály utca 75, 8380 Hévíz
4.9 ★★★★★ - 179 Empfehlungen
Informieren Sie hier Ihre Patienten umfassend über Ihre Person und schaffen Sie damit Vertrauen. Berichten Sie hier warum Sie gerade Zahnarzt wurden und wodurch sich Ihre Behandlung von der Ihrer Konkurrenten in Hévíz unterscheidet.
Sie sind Dr. Gelencsér?
Jetzt Profil vervollständigen
Fachgebiete: Facharzt für Konservierende Zahnheilkunde und Prothetik
Jahre Erfahrung: keine Angabe
Ausbildung: keine Angabe
Sprachen: Magyar, Deutsch, English,
Mitgliedschaften und Auszeichnungen:
keine Angabe
Behandlungsschwerpunkte sind die Kernkompetenzen Ihrer Zahnarztpraxis. Sie besitzen beispielsweise einen Mastertitel (M.Sc. - Master of Science) in einem oder mehreren Fachgebieten? Dann ist hier der ideale Ort Ihre Patienten schnell und umfassend über Ihre Expertisen zu informieren.
•wie ist der Ablauf einer Behandlung bei Ihnen? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein?
•bieten Sie auch metallfreie, biokompatible Werkstoffe und welche Vorteile besitzen diese für die Gesundheit Ihrer Patienten?
•Überzeugen Sie mit ihren Spezialisierungen: zB. der Anzahl erfolgreich durchgeführter Behandlungen (Ihre Fallzahlen)
•oder neuesten Untersuchungsmethoden und Diagnoseverfahren, die in Ihrer Praxis zum Einsatz kommen
•und vieles mehr ...
Empfehlungen für Dr. Gelencsér in Hévíz Seite: 1 von 4
Agnes
(Privatpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (4,7 von 5) )
4.71
18.11.2018
-
Elisabteh
(Kassenpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
28.11.2017
Hatte panische Angst vor dem Zahnarztbesuch, und alles war umsonst.
Ich habe eine sanfte Narkose bekommen, und mein Problem hat sich in Luftblasen aufgelöst. Das ganze Service am Patienten und rundum Betreunung, einfach super. Nächster termin März 2018, und ich freue mich schon jetzt.
Maria
(Privatpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
12.05.2016
-
Gerhard
(Kassenpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
20.11.2015
Ich war 2014 im Sommer in Behandlung, habe es bis heute nicht bereut würde es
jederzeit wieder tun!!!!
Wolfgang
(Kassenpatient / Alter: 65 plus / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
23.07.2015
Weil ich glaube, dass Herr Nemeth ein hervorragendes Zahnarzt ist. Ausserdem
wurde ich im letzten Jahr bei meinem Besuch bei Ihnen, überzeugend und gut
beraten.
Erika
(Kassenpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
23.07.2015
-
Theresia
(Privatpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
10.07.2015
-
Norbert
(Kassenpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (4,7 von 5) )
4.71
07.07.2015
-
Peter Paul
(Kassenpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
05.06.2015
Die Zahnarztbehandlung wird sehr professionel durchgeführt. Ich werde Ihre
Zahnarztpraxis in Südtirol weiterempfehlen.
Katja
(Kassenpatient / Alter: unter 25 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
08.05.2015
-
Richard Johann
(Kassenpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
06.05.2015
-
Birgit
(Kassenpatient / Alter: 25 - 49 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
24.04.2015
Ärzte entscheiden zum Wohl des Pazienten. Wollen nicht unnötig viele
Implantate setzen. Super Ergebnis!!! :-)
Jacqueline
(Kassenpatient / Alter: 25 - 49 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
15.04.2015
Habe per Internet von Ihnen erfahren. Implantat und Kronen.
Gerard
(Kassenpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (4,9 von 5) )
4.86
31.03.2015
-
Norbert
(Kassenpatient / Alter: 65 plus / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
27.03.2015
-
Ernst
(Privatpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
26.03.2015
-
Karin
(Kassenpatient / Alter: 65 plus / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
25.03.2015
-
Marc
(Kassenpatient / Alter: unter 25 / Bewertung: (4,9 von 5) )
4.86
20.03.2015
-
Larissa
(Kassenpatient / Alter: 50 - 65 / Bewertung: (5,0 von 5) )
5
20.03.2015
-
Hubert
(Kassenpatient / Alter: 65 plus / Bewertung: (4,7 von 5) )
4.71
20.03.2015
-
Zahnfleischbluten ist ein ernstes Warnsignal das meistens durch schlechte oder schlicht kaum vorhandene Mundpflege begründet ist. Blutet das Zahnfleisch beim Putzen oder bei Ausübung von Druck, ist das meistens ein Zeichen für eine Zahnfleischentzündung, die sogenannte Gingivitis. Durch regelmäßige ...
mehr >