Arzt / Heilberufler suchen

CEREC, Kronen, Inlays und Veneers ohne lästigen Abdruck

CEREC steht für Ceramic Reconstruction, also ein Aufbau und Reparatur eigener Zähne mit Unterstützung von Intraoralscanner, Konstruktionssoftware und computergesteuerter Fräseinheit. Mit dem CEREC-Verfahren ist es möglich, Füllungen, Inlays, Kronen und kleine Brücken aus Glaskeramik / Vollkeramik herzustellen. Die verwendeten Materialien sind metallfrei und entsprechend auch allergieneutral.

Auch die verwendeten Zemente und Kleber werden im Vorwege überprüft um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Absolute Sicherheit bringt nur ein Allergietest, da immer mehr Menschen allergisch auf unzählige Materialien reagieren.

Doch nicht nur die biologische Verträglichkeit ist ein Vorteil des CEREC-Verfahrens, sondern auch eine makellose Ästhetik. Im Gegensatz zu Goldlegierungen, Metallgerüsten oder metallischen Unterbauten von Keramikverblendkronen lässt Vollkeramik das Licht bis zum eigenen Zahn durchscheinen.
Dadurch hat die Krone oder Füllung einen Chamäleon-Effekt, der diese Form des Zahnersatzes nahezu unsichtbar werden lässt. Form, Farbe und Lumineszenz sind identisch mit eigenen Zähnen. Dunkle und unschöne Kronenränder gehören der Vergangenheit an.

Zusätzlich leitet Keramik keine Wärme oder Kälte. Entsprechend werden Temparaturunterschiede beim Essen von Eis oder heißen Getränken nicht oder weniger stark an den Nerv des Zahnes weiter geleitet. Für Vollkeramikkronen muss auch weniger Zahnsubstanz abgeschliffen werden. CEREC ist also substanzschonender als eine Präparation für eine Metallkeramikkrone.
Der größte Vorteil liegt aber in der Zeitersparnis. In nur einer Sitzung kann ohne unangenehme Abdrücke und ohne Zahntechniker oder Dentallabor die Zahnkrone oder Einlagefüllung hergestellt werden. Meistens ist die Behandlung in nur zwei Stunden erledigt. Eine Zwischenlösung mit Provisorium entfällt ganz. Auch die Kosten dafür.
Cerec Einheit


CEREC wird für den Ersatz quecksilberhaltiger Amalgam-Füllungen eingesetzt, für Inlays, Onlays, Verblendschalen ( Veneers ) und für kleine metallfreie Brücken. Die meisten Menschen wünschen sich schöne, weiße Zähne. Ein Garant für gesunde und aktive Ausstrahlung und körperliches Wohlbefinden. Auch das Selbstbewusstsein wächst mit gesunden Zähnen und ist gerade für soziale Kontakte und Lebensqualität sehr wichtig.

Das CEREC Verfahren stammt von der Firma Sirona. Es wurde 1985 entwickelt und über die Jahre immer mehr perfektioniert. Durch immer schnellere Computer, bessere Scanner und hochentwickelte Software ist CEREC in der Zahnarztpraxis nicht mehr wegzudenken. Cerec Kronen sind seit 1985 erprobt und sehr haltbar. Zertifizierte und geschulte Zahnärzte rekonstruieren am Bildschirm mit entsprechender Software die geschädigten Zahnanteile wieder auf. Eine computergesteuerte Fräse stellt aus einem Block das Formteil her. Dieses wird dann mit Klebstoffen am vorbereiteten Zahn befestigt. Die so erstellten Füllungen oder Kronen sind sofort belastbar. Kleine Unebenheiten oder Bsskorrekturen können während der gleichen Behandlung korrigiert werden.

Was versteht man unter dem CEREC-Verfahren?

1. Was bedeutet eigentlich der Name CEREC?

2. Wofür kann die CEREC Technik in der Zahnmedizin verwendet werden?

3. Wie funktioniert die Behandlung und wie ist der Behandlungsablauf?

4. Wie lange dauert eigentlich so eine Behandlung?

5. Was heißt eigentlich "CHAIRSIDE" oder "LABSIDE"?

6. Wie schmerzhaft ist den so eine CEREC-Behandlung?

7. Können Schmerzen nach dem Einsetzen von CEREC Inlays, Kronen und Brücken auftreten?

8. Was für Materialien werden denn bei CEREC Versorgungen verwendet?

9. Wie lange hält eine CEREC Versorgung?

10. Sind auch große Brücken mit CEREC möglich?

11. Funktioniert eine CEREC Krone auch auf einem Implantat?

12. Wie ist es mit der Behandlung von Kindern und von Milchzähnen mit dem CEREC System?

13. Sind alle Behandlungen mit CEREC ohne Abdrucknahme mit Abdrucklöffel möglich?

14. Bei welchen Patienten kommt eine Therapie mit CEREC in Frage?

15. Warum sind CEREC Materialien allergiefrei und biokompatibel?

16. Wie lange gibt es das CEREC System schon?

17. Benötigt der Zahnarzt oder die Zahnärztin eine besondere Ausbildung für das CEREC-Verfahren?

18. Wie viele CEREC Zahnarztpraxen gibt es eigentlich in Deutschland?

19. Welche Vorteile hat eine CEREC-Behandlung?

20. Nachteile des CEREC Verfahrens?

21. Was kosten CEREC Kronen, Brücken und Inlays eigentlich und warum sind sie generell so teuer.?

zurück zur Übersicht

Beliebte Artikel und News

Was kostet eine Professionelle Zahnreinigung

Was kostet eine Professionelle Zahnreinigung

Qualität und Kosten dieser Vorsorge können sehr unterschiedlich ausfallen ...

Zahnimplantate günstig finanzieren

Zahnimplantate günstig finanzieren

Nutzen sie die günstigen Zinsen und finanzieren sie ihre Implantat-Behandlung so billig wie möglich. Vergleichs-Rechner ...

Was tun bei Zahnfleischbluten

Was tun bei Zahnfleischbluten

Zahnfleischbluten ist ein ernstes Warnsignal auf Bakterien und Entzündung ...