Schreiben Sie die erste Bewertung
Es sind noch keine Bewertungen / Empfehlungen vorhanden für Dr. Nadja Grättinger.
Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erfahrungen.
M.Sc. Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, Master of Science in Lingual Orthodontics, Implantologie, Ästhetische Zahnmedizin, Funktionsdiagnostik
Hauptstraße 8 b, 82319 Starnberg
0.0 ★★★★★ - keine Empfehlungen
Herzlich willkommen in der kieferorthopädischen Praxis Starnberg - Dr. med. dent. Nadja Grättinger
- Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
- Master of Science in Lingual Orthodontics
- Master of Science in craniomandibula and musculoskeletal medicine
- European Master of Aligner (EUMAA)
- Diplomate of the German Board of orthodontics and Orofacial Orthopedics
Fachgebiete: Fachzahnärztin für Kieferorthopädie, Master of Science in Lingual Orthodontics, Implantologie, Ästhetische Zahnmedizin, Funktionsdiagnostik
Jahre Erfahrung: 22 Jahre
Ausbildung:
1987 - 1993: Studium der Zahnheilkunde an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1993: Approbation als Zahnärztin
1992 - 1995: Dissertation bei Prof. Dr. Johannes Müller an der Poliklinik für Zahnersatz der LMU München mit dem Thema: Ein neues videographisches Verfahren zur vergleichenden metrischen Analyse okklusaler Kontakte
1995: Promotion zum Dr. med. dent (Gesamtnote: magna cum laude)
1993-1995: Ausbildungsassistentin in der Zahnarztpraxis Dr. Werner Habersack in Weilheim/Obb.
1995-1997: Weiterbildungsassistentin in der kieferorthopädischen Praxis Dr. Karin Habersack in Weilheim/Obb.
1997-1998: Fortsetzung der Weiterbildung an der Poliklinik für Kieferorthopädie der LMU München, Direktion Frau Professor Dr. Ingrid Rudzki-Janson
1998: Anerkennung als Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Sprachen: Deutsch,
Mitgliedschaften und Auszeichnungen:
1995: Mitgliedschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)
1997: Mitglied beim Verein zur Förderung der wissenschaftlichen Zahnheilkunde in Bayern e.V.
1998: Mitglied beim Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden e. V. (BDK)
2001: Invisalign – Zertifizierung zur Behandlung mit unsichtbaren Schienen
2003: Auszeichnung durch das „Qualitätsforum KFO” des Berufsverbandes der Deutschen Kieferorthopäden (BDK)
2005: Erlangung der Weiterbildungsberechtigung durch die Bayerische Landeszahnärztekammer und damit Autorisierung, Zahnärzte im Fachgebiet Kieferorthopädie auszubilden.
2005: Lingualtechnik: Qualifizierung zur Behandlung mit der Lingualtechnik, eine festsitzende Behandlung mit Brackets auf der Innenseite der Zähne.
2006: Erfolgreiche Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000. Diese Auszeichnung steht für die Erfüllung hoher Ansprüche an die Qualität in unserer kieferorthopädischen Praxis.
2006: Auszeichnung der Praxis-Internetseite mit dem 3. Platz für „Deutschlands beste Zahnarzt-Webseite 2006”
2007: Mitglied in der ”Deutschen Gesellschaft für linguale Orthodontie” (DGLO)
2008: Mitglied im „German Board of Orthodontics and Orofacial Orthopedics” und damit „Diplomate of the German Board of Orthodontics” (GBO)
2010: Qualitätsmanagement-Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 mit zusätzlich integriertem Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit.
2010: Aktives Mitglied in der „European Society of Lingual Orthodontics” (ESLO) mit Auszeichnung und dem erreichen des 2. Platzes für die besten Behandlungsfälle in London
2010: Erlangung des Master-Grades „Master of Science” (M. sc.) im Master-Studiengang „Lingual Orthodontics” an der Medizinischen Hochschule Hannover
2013: Aktives Mitglied in der „World Society of Lingual Orthodontics” (WSLO) mit Prüfung und Zertifizierung in Paris
Es sind noch keine Bewertungen / Empfehlungen vorhanden für Dr. Nadja Grättinger.
Seien Sie der Erste und teilen Sie Ihre Erfahrungen.
Kaum einer geht gerne zum Zahnarzt. Dieses Wechselbad der Gefühle setzt sich beim Einzelnen ganz unterschiedlich zusammen und ist verschieden stark ausgeprägt. Vom schlechten Gewissen, über ein flaues Gefühl in der Magengegend, bis zu Panikattacken mit Erbrechen und Herzrasen ...
mehr >
Genau 180 Mal besuchte ein junger Züricher im Jahr 2016 Praxen von Zahnärzten. Das Besondere war: Bei der Hälfte der Termine erschien er als gepflegter, Erfolg ausstrahlender Mann im edlen Anzug und ausgestattet mit Accessoires, wie teurem Smartphone, die Status symbolisierten. Den Medizinern sagte ...
mehr >