Anwendung der DVT in den Zahnarztpraxen
Die moderne Volumentomographie DVT findet in vielen Bereichen der Zahnmedizin Anwendung, beispielsweise in der chirurgischen Zahnheilkunde. Zu dieser gehören Behandlungen, wie die operative Entfernung der Weisheitszähne, Wurzelfrakturen, Alveolarforsatzfrakturen, Lageanomalien von Zähnen, aber auch das Erkennen von Tumoren und die exakte Planung bei Implantatversorgungen. Auch die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie profitiert von der digitalen Technik der DVT. Beispielsweise im Bereich der Knochenpathologie (Osteoporose, Ostitis) oder bei Kieferhöhlenerkrankungen und knöchernen Manifestationen von Kiefergelenkserkrankungen, aber auch für die Diagnose von knöchernen Fehlbildungen und für die Operationsplanung ist die DVT von Nutzen. In der Kieferorthopädie nutzen die Ärzte die digitale Volumentomographie zur Diagnose von Anomalien der Zahnwurzeln und des Zahnbestandes, sowie zum Erkennen von Zahndurchbruchsstörungen oder craniofaziler Fehlbildungen.
Vorteile für den Patienten
Nicht nur für den Patienten ist die Anwendung dieses Verfahrens von Vorteil. Auch für den behandelnden Zahnarzt überwiegen die Vorteile im Vergleich zu anderen Verfahren. Alle untersuchten Regionen werden in Originalgröße 1:1 auf drei Ebenen dargestellt. Die Bildqualität ist hervorragend, unter anderem auch aufgrund der extrem hohen Auflösung. Die weniger als eine Minute andauernde Untersuchung liefert überlagerungsfreie Abbildungen der anatomischen Gegebenheiten in sehr dünnen Schichten. Die Strahlenbelastung ist, im Vergleich zur herkömmlichen Computertomographie, wesentlich geringer. Die Untersuchung kann im Sitzen durchgeführt werden, die Atmosphäre der Untersuchung ist weniger beklemmend. Da sowohl Durchführung, als auch die darauf folgende Auswertung direkt vorgenommen werden können, ist ein zusätzlicher Termin bei einem Radiologen nicht erforderlich. Auch eine Kontrastmittelgabe ist bei diesem Verfahren nicht notwendig.
Preise und Kosten-Übernahme
Die Privatversicherungen übernehmen in der Regel die Kosten der digitalen DVT-Aufnahme, während die gesetzlichen Krankenkassen den dentalen Volumentomographen nicht erstatten.
Die Berechnung erfolgt gemäß der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte GOZ als Analogberechnung zu einer Computertomographie CT. Diese orientiert sich am Aufwand der Auswertung und ist für eine Zahn-Nerv-Beziehung beim Weisheitszahn geringer als für eine umfangreiche Implantatplanung.
Der Kosten-Rahmen bewegt sich zwischen 100 € bis 700 €.
Ihr individueller Kostenplan wird daher immer von ihrem Zahnarzt nach einem persönlichen Beratungsgespräch erstellt.

Jetzt Spezialisten finden
Hier finden Sie unsere Arztsuche nach spezialisierten Behandlern für 3D-Röntgen (DVT) in diesen Ländern:
Spezialisten in Deutschland finden
Spezialisten in Österreich finden
Spezialisten in der Schweiz finden
Spezialisten in Ungarn finden
Spezialisten in Polen finden
Spezialisten in Tschechien finden
Spezialisten in der Türkei finden
Beliebte Artikel und News

Zahnimplantate günstig finanzieren
Nutzen sie die günstigen Zinsen und finanzieren sie ihre Implantat-Behandlung so billig wie möglich. Vergleichs-Rechner ...

Brücke oder Implantat - was ist besser?
Um einen fehlenden Zahn zu ersetzen gibt es 2 klassische Möglichkeiten: Brücke oder Implantat. Beide Varianten ...

Cerec Krone auch auf Implantate?
Mit der CEREC Methode kann eine Krone direkt in der Zahnarztpraxis innerhalb einer Stunde angefertigt werden ...